+41 (0) 44 915 30 75     info@oechsli.ch

sanitar icon

SANITÄR

Sanitär Oechsli-Sprenger

Wir möchten uns als Komplettanbieter für Sanierungen im Bereich Neu-und Umbauten positionieren. Dabei übernehmen wir den Ersatz der Wärmeaufbereitung,Bad-und Leitungssanierungen mit allen Nebenarbeiten. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Dorf zusammen treten wir als Totalunternehmer auf. dabei sind wir Ihr alleiniger Ansprechpartner. Bauherren und Architekten bieten wir bei Neu-und Umbauten Beratung und Realisierung mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung.

heizu icon

HEIZUNG

Heizung Oechsli-Sprenger

Neubau und Umbau von Heizungsanlagen Vom Leitungsersatz über Um- bis zu Neubauten planen und realiesieren wir Heizungsanlagen. Als Bauherr oder Achtitekt unterstützen wir Sie mit unserem Know-How beginnend vom Kostenvoranschlag über die Submission bis zur Ausführung und Fertigstellung. Unsere zertifiezierten Mitarbeiter zusammen mit unseren Lieferanten garantieren eine zeitgerechte und Fachmässige Ausführung.

haush icon

HAUSHALT

Haushalt Oechsli-Sprenger

Wir können Ihnen Waschmaschinen, Tumbler, Wäschetrockner und Geschirrspüler von alle Marken liefern und fachmänisch anschliessen.Die alten Geräte werden von unsere Montuere ausgebaut abtransportiert und entsorgt.

Ist Ihre Heizung in die Jahre gekommen?


Es ist höchste Zeit auf ein nachhaltiges Heizsystem umzusteigen.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Rufen Sie uns an!

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind Aggregate, die unter Aufwendung von hochwertigener (meist elektrischer) Energie der Umgebung Wärme niedriger Temperatur entziehen und sie dann auf ein Temperaturnieveu anheben, bei dem die Wärme zu Heizzwecken eingesetzt werden kann. Die von einer Wärmepumpe glieferte Heizwärme setzt sich aus der hochgepumpten Umgebungswärme und der zugefügten mechanische Energie zusammen.

wpump w

 

Luft Wasser Wärmepumpe  

Moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Heizen, zum Kühlen und zum Erzeugen von Warmwasser. Splitausführung, modulierend .lwwp

Einsatzbereich: Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus - für Neubau und Sanierung.

  • Spart Geld durch höchste Effizienzwerte übers Jahr.
  • Extrem leise durch perfekt abgestimmte Komponenten.
  • Kompakte Bauweise spart Platz.
  • Modernes Design.
  • Erhöhter Komfort im Sommer durch integrierte Kühlfunktion CleverCool.

Sole Wasser Wärmepumpen

Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt als Energiequelle die Erdwärme. Das Erdreich ist nämlich ein konstanter thermischer Energiespeicher. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr zwischen 7 und 13 Grad Celsius. Das gilt auch für die kalte Jahreszeit; selbst dann noch, wenn die obere Erdschicht vereist ist. Die tieferen Regionen bleiben davon unberührt, sodass die Funktionsfähigkeit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe niemals wirklich gefährdet ist. Um diese Wärme für den Betrieb einsetzen zu können, gibt es zwei Varianten der Gewinnung: sogenannte Erdsonden und Erdkollektoren. 

- Erdsonden werden je nach Energiebedarf bis zu einer Tiefe von 100 bis 300 Metern in das Erdreich eingebracht

Erdsonden: Wärmegewinnung aus tieferen Erdschichten

Erdsonden werden bis zu einer Tiefe von 40 bis 100 Metern in das Erdreich eingebracht, weshalb der Platzbedarf vergleichsweise gering ist. Die Sonden werden durch eine Bohrung vertikal in die Erde eingelassen. In seltenen Fällen erfolgt eine tiefere Bohrung, die jedoch einer Zulassung durch die Bergbehörde bedarf. Grundsätzlich unterliegen Tiefenbohrungen für Erdsonden bergrechtlichen Bestimmungen und müssen nach § 127 BbergG (Bundesberggesetz) der zuständigen Bergbehörde gemeldet werden. Die Tiefenbohrung für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe erfordert außerdem einen hydrogeologisch einwandfreien Standort. Das bedeutet, dass er den Vorgaben nach dem Wasserhaushaltsgesetz genügen muss. Eine Genehmigung durch die untere Wasserbehörde wird nicht erteilt, wenn durch die Bohrarbeiten für die Wärmepumpe Sole-Wasser das Grundwasser gefährdet wird.

Erdkollektoren: Wärme aus der oberflächennahen Erdschicht

Im Gegensatz zu Erdsonden sind Erdkollektoren horizontal und großflächig angeordnet. Sie werden in einer Tiefe von mindestens 0,8 bis 1,5 Metern schlangenförmig im Erdboden verlegt, also unterhalb der Frostgrenze, um ein Einfrieren in der kalten Jahreszeit zu vermeiden. Der Abstand zwischen den einzelnen Rohren beträgt 0,6 bis 0,8 Meter. Diese großflächige Variante der Sole-Wasser-Wärmepumpe hat einen Platzbedarf, der sich an der Größe der zu beheizenden Fläche orientiert. Als Faustformel für die Berechnung der Fläche für Erdkollektoren wird die zu beheizende Quadratmeterfläche verdoppelt. Platzsparender sind Grabenkollektoren. Diese lassen sich bei Bedarf auch senkrecht verlegen und nehmen dadurch nur wenig Platz in Anspruch.

lwwp

Über uns

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Haustechnik umfassen Planung und Ausführung von Sanitärinstallationen für Neu- und Umbauten. Reparaturservice für Sanitär- und Heizungsanlagen. Wir bieten individuelle Beratung, durchdachte Planung, handwerklich einwandfreie Arbeit, qualitativ hochstehende Materialien und Produkte zu interessanten Preisen.


Oechsli-Sprenger AG
Schiffländestrasse 17

CH-8703 Erlenbach
info(at)oechsli.ch

Tel. 044 915 30 75

 

Unsere Leistungen

Sanitär

Sanitär Installationen für Umbauten und Neubauten, Leitungssanierungen, Industrieanlagen, Druckluftinstallationen, Wasserbehandlung, Apparateauswechselung, Dusch WC-Anlagen, Boilerentkalkung, Küchenumbauten.

Heizung

Auswechselung von Heizungsanlagen, Luft-Wasser Wärmepumpe, Sole-Wasser Wärmepumpe, Pelletheizung, Solaranlagen, Bodenheizung.

Haushalt

Lieferung und Montage von Haushalgeräte wie Waschmaschine, Tumbler, Geschirrwaschmasichen, Wäschetrockner.

Öffnungszeiten

Montag 07.30  -12.00   13.00 - 16.30
Dienstag 07.30  -12.00   13.00 - 16.30
Mittwoch 07.30  -12.00   13.00 - 16.30
Donnerstag  07.30  -12.00   13.00 - 16.30
Freitag 07.30  -12.00   13.00 - 16.00